Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm

Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm

vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
Konfigurationsbeispiel mit vernickelter Optik
Zubehör-Konfigurationsbeispiel mit einem unserer beliebtesten Zielfernrohre, dem Walther 4-32 CGI
Zubehör-Konfigurationsbeispiel mit einem unserer beliebtesten Zielfernrohre, dem Walther 4-32 CGI
Zubehör-Konfigurationsbeispiel mit vernickeltem Schalldämpfer
Entgegen alten Bilden in Web hat der Schaft nun eine Fischhaut.

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1160405-sd-Ni
Artikelname: Vernickeltes Luftgewehr

Weihrauch

HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm
Preis: 439,95 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen


Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 mit Schalldämpfer und hölzernem Schaft


Dieses hochwertiges Luftgewehr mit besonderer Laufverriegelung ist hier im Kaliber 4,5 mm mit Schalldämpfer erhältlich. Das Modell mit der Bezeichnung Silverwood hat ein vernickeltes System. An der Waffe lassen sich Zielfernrohre sehr präzise und robust befestigen. Leider kann ich kein silberfarbenes Zielfernrohr anbieten, weil sich keines findet, dass auch ausreichend gut ist. Vorschläge für gute Optiken finden Sie weiter unten aufgelistet. Kimme und Korn hat diese Ausführung nicht.

Das HW 35 mit 7,5 Joule ist recht schussgenau, weil der Kipplauf mit einem besonderen Schieber versehen ist. Es gibt noch eine andere, stärkere Ausführung, welche auf ca. 40 m präzise schießt. Die starke Ausführung darf jedoch nur an Leute mit behördlicher Erlaubnis (Waffenbesitzkarte) verkauft werden und hat dann auch keinen Schalldämpfer. Der Leistungsunterschied ergibt sich aus der eingebauten Feder. An starke, erwerbsscheinpflichtige Luftgewehre dürfen aus rechtlichen Gründen in Deutschland  keine Schalldämpfer montiert werden.
Das HW 35 ist ein hervorragendes Luftgewehr. 
Luftgewehre von Weihrauch halten bei vernünftiger Pflege 20 Jahre und länger. Dafür lohnt es sich auch ggf. zu sparen. 

Vergleich HW 77 zum HW 35 jeweils mit Schalldämpfer
Ich bin oft nach den Unterschieden zum HW 35 gefragt worden. Im wesentlichen sind dies 3 Dinge.
1. Beim HW 77 ist der Lauf mit dem System (auf welchem das Zielfernrohr sitzt) fest verbunden. Beim HW35 muss man dagegen von minimalem, funktionsbedingtem Spiel beim beweglichem Lauf ausgehen. Ich möchte aber hinzufügen, dass das HW 35 wegen der speziellen Laufverriegelung dennoch sehr präzise ist.

2.
 Das Kolbensystem ist beim HW 77 größer dimensioniert und das Leistungsvermögen ist daher in der erwerbsscheinpflichtigen Vollversion größer. Die freien Gewehre sind auf 7,5 J begrenzt. Für die Aufrüstung von Berechtigten hat das HW 77 also mehr Reserven.
3. Ein HW 77 kann ich mit verschiedenen Schäften anbieten. Darunter sind auch welche mit Verstellmöglichkeiten.



Tuning
Für Weihrauch gibt es auch verschiedene Tuningfedern, wovon die stärkeren (über 7,5J) aber nur Berechtigte einbauen dürfen. Mit stärkeren Federn würde 
die Leistung mehr als verdoppelt und die Gewehre sind dann erwerbsscheinpflichtig. Das heißt; die starke Version kommt legal nur z.B. für Jäger und Sportschützen mit Waffenbesitzkarte in Betracht. Ein legaler Umbau wäre  rechtlich schwierig, weil dafür eine waffenrechtliche Erlaubnis gebraucht wird und weil auch die Kennzeichnung an der Waffe geändert werden müsste ( das "F"- Zeichen entfällt). Mit der starken Version darf dann auch nur noch auf Schießständen oder bei der Jagdausübung (mit Jagdschein) geschossen werden. Der Schalldämpfer darf aus rechtlichen Gründen nicht an erwerbsscheinpflichtige  Gewehre montiert werden.

In der erlaubnispflichtigen Version erreicht dieses Gewehr eine V0 von mehr als 230m/s.

Reparaturen fallen eigentlich nicht an. Wenn die Feder nachgelassen hat, könnte man diese gegen eine frische wechseln. Bei der Gelegenheit könnte man auf den famosen Schmierstoff Notex umstellen und den sogenannten Dieseleffekt besser vermeiden. In meinen Modellen HW 77 K sd und HW 45 Target und HW 45 Trophy ist der an Werk enthalten.

 

Technische Daten zu Vernickeltes Luftgewehr Weihrauch HW 35 Silverwood mit Schalldämpfer im Kaliber 4,5mm

Waffenlänge mit Schalldämpfer ca. 113 cm
Gesamtlänge ohne Schalldämpfer ca. 96 cm
Waffengewicht ca. 3,7 kg
Lauf: 31 cm.
System: Kipplauf mit Riegelverschluss
Visier: keines, es ist die Montage einer Optik vorgesehen
Abzugssystem: Matchabzug Rekord  , 
Abzugsgewicht / Abzugswiderstand  ca. 1300 g (bei sehr gutem Abzugsverhalten)
Schaft: Buche, neueste Version (siehe Bilder)
Kaliber: 4,5 mm
Ausstattung: Prismenschiene, automatische Sicherung
Ausführung F - erwerbscheinfrei ab 18 Jahre -

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Die Frage, ob man ein Luftgewehr mit Schalldämpfer oder ohne solchen bestellt, hat natürlich mit dem gewünschten Zweck und mit weiteren Ausstattungsmerkmalen der Waffe  zu tun. Zunächst muss das Fabrikat eine gewisse "Laufruhe" aufweisen, damit der Schalldämpfer Sinn macht. Ein mechanisch lautes Modell wird mit Schalldämpfer schließlich kaum leiser.Zum Beispiel Luftgewehre aus dem Hause Weihrauch sind immer einen Schalldämpfer wert. Sie werden damit im Regelfall deutlich leiser und viele Schützen möchten ihre Nachbarn möglichst wenig stören.Dann wäre noch die weitere Ausstattung zu betrachten. Beispielsweise die Modelle Weihrauch HW 30, HW 35 und HW 80 haben in den Versionen mit Laufgewinde und Schalldämpfer keine offene Versicherung (also kein Kimme und Korn). Weil die meisten Schützen diese Luftgewehre mit Optik schießen, ist das auch kein Problem. Wer auf Kimme und Korn nicht verzichten möchte, bekommt Schalldämpfer zum festklemmen.

Wieso kommt es bei mir auf 20m Distanz zu Abweichungen in der Höhe? Da habe ich ca. 10cm Höhenstreuung.
Das wird daran liegen, dass der Kipplauf beim Luftgewehr HW 35 möglichst immer mit dem selben Schwung geschlossen werden sollte, damit der Lauf in der selben Höhenstellung ruht. Lässt man den Lauf mit unterschiedlicher Kraft einrasten, erfolgt die Verriegelung mit Toleranz. In vielen Fällen erkennt man das am unterschiedlich tief einrastendem Riegel (dem seitlichen Schieber).

Ist der Schaft für Linkshänder geeignet?
Der Schaft vom Modell 35 ist nicht neutral. Sie könnten als Linkshänder damit schießen, aber er hat rechtsseitig keine Backe.
Müssten die HW35 K aufgrund des kürzeren Laufes nicht weniger Leistung entwickeln als das normale HW35? Nein, weil die Federkraft auf die jeweilige Lauflänge im Hause Weihrauch abgestimmt wird.

Warum bieten Sie Luftgewehre von Fa. Weihrauch nicht mit Fieberglasvisier an?
Einsätze aus 
Fieberglas im Visier können die Sichtbarkeit verbessern, sind aber nach meinen Erfahrungen für präzise Schüsse her schlecht. Klare und scharfkantige Konturen an Kimme und Korn, sind für die Genauigkeit von Vorteil. Wenn der Schütze (vielleicht aus Altersgründen) Probleme mit der Tiefenschärfe hat, ist ein Reflexvisier als Zubehör von großem Vorteil.

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 2.36 Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver im Kali-ber .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell im Kaliber .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?

a) Ja, der Durchmesser (das Kaliber) ist ja gleich.

b) Nein, die Magnum-Patrone ist länger

c) Nein, weil Sie keinen entsprechenden Voreintrag haben.


K2 31. Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?

a) Den Innendurchmesser des Laufes in Millimetern.

b) Den Innendurchmesser des Laufes in Zoll (Inch).

c) Der Innendurchmesser des Laufes entspricht dem Durchmesser einer Bleikugel mit dem Gewicht eines zwölftel (1/12) Pfundes (englisches Maß, ca. 454 Gramm) Blei -> es handelt sich also um einen „Zwölftelpfünder“.


K3 07. Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von Transportbeschränkungen)?

a) bis zu 1000 Patronen je Kauf / Lieferung

b) bis zu 5 kg Nettoexplosivmasse je Kauf / Lieferung

c) unbegrenzt


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK