Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Pfeilzieher aus Gummi, Rund

Pfeilzieher aus Gummi, Rund
Pfeilzieher aus Gummi, Rund

Pfeilzieher aus Gummi, Rund
Komfortable Größe und solider Halt
Komfortable Größe und solider Halt

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1640112
Artikelname: Pfeilzieher aus Gummi, Rund
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Pfeilzieher

Für Armbrustschützen ist solch ein Hilfsmittel unentbehrlich. Auf dem ersten Blick nur ein kleines Zubehör was gerne vernachlässigt wird. Jedoch ist bekanntlich das richtige Werkzeug die halbe Arbeit. Häufig stecken die Pfeile ziemlich tief und fest in der Zielscheibe. Mit einem Pfeilzieher lassen sich die Pfeile deutlich komfortabler herausziehen.

Der Pfeilzieher wird geknickt um den Pfeil optimal zu greifen.

Varianten zu Pfeilzieher aus Gummi, Rund

preiswerte Alternative

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.10 Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?

a) Ein Zubehörteil der Schusswaffe ohne waffenrechtliche Bedeutung.

b) Ein wesentlicher, erlaubnispflichtiger Teil der Schusswaffe.

c) Ein wesentlicher, beschusspflichtiger Teil der Schusswaffe.


K1 4.13 Wie können Waffen und Munition außerhalb der Wohnung, z.B. bei Hotelübernachtung anlässlich eines Wettkampfes, sicher aufbewahrt werden?

a) Die Schusswaffe/n ist/sind immer am Körper zu tragen.

b) Ein wesentlicher Teil der Schusswaffe/n ist zu entnehmen und mit sich zu führen. Der Rest der Schusswaffe ist gegen unbefugten Zugriff zu sichern.

c) Aufbewahrung in einem Transportbehältnis oder in einem verschlossenen Schrank oder einem sonstigen verschlossenen Behältnis.


K2 65. Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?

a) Die Strecke zwischen Schützenstand und Geschossfang.

b) Das Produkt aus Treibladung und Geschossgewicht.

c) Die Entfernung zwischen Laufmündung und maximal entferntem Auftreffpunkt des Geschosses.


Bewertungen

Robert H. am 15.12.2011
Bewertung: (sehr gut)
Ja kann ich ohne, aber mit ist besser!!!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (222)




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK