Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Ostermayer Schaftöl 50ml

Ostermayer Schaftöl 50ml
Ostermayer Schaftöl

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1270750
Artikelname: Ostermayer Schaftöl 50ml
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Ostermayer

 Schaftöl 50ml

Die vor Entscheidung über den späteren Pflegeaufwand wird schon beim Kauf der Waffe gefällt. Wer sich für einen wetterbeständigen Schaft aus Kunststoff entschieden hat, hat natürlich mit dessen Pflege wenig Last.

Wer eine Waffe mit lackierten Schaft hat, braucht auch kein Öl. Nur bei atmungsoffenen Holz kommen Pflegeöle ins Spiel. Das klingt nach mehr Aufwand, betrifft aber in der Regel die hochwertigeren Waffen mit entsprechend guten Schäften aus geöltem Holz.

- Schutz vor Feuchtigkeit und UV
- Auffrischung der Farbe und hervorheben der Maserung
- verbessert den mechanischen Widerstand
- unterbindet das Quellen und Schwinden indem die Wasseraufnahme und die Wasserabgabe verhindert wird
- beinhaltet gelöste, natürliche Feststoffe wie das holzeigene Lignin, das tief in das Holz einziehen


Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.40 Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Gesetzes erworben?

a) Bei unrechtmäßiger Aneignung.

b) Waffenrechtlicher Erwerb liegt erst bei behördlichem Eintrag der Waffe in die WBK vor.

c) Wenn der Waffenhändler dem Schützen die Waffe im Geschäft übergibt.


K1 2.08 Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole .32 S&W erforderlich?

a) Waffenschein

b) Waffenbesitzkarte für Sportschützen

c) Waffenbesitzkarte mit Erwerbsberechtigung (Voreintrag)


K1 3.32 Werden in Deutschland auch Beschusszeichen anderer Staaten anerkannt?

a) Ja, aller Staaten, die eine Sicherheitsprüfung vorschreiben.

b) Ja, aber nur Staaten, die dem Übereinkommen über die gegenseitige Anerkennung von Beschusszeichen und Prüfzeichen beigetreten sind (C.I.P.).

c) Nein, alle Schusswaffen müssen vor ihrem Gebrauch von deutschen Beschussämtern geprüft sein.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK