Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen

Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen
Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen

Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen
Montagebeispiel am Luftgewehr Haenel Modell 3 mittels einer praktischen <a href=1130667.htm>Lauf- Montagebasis</a>
Wenn nach der Montage das Trefferbild auf 10m so aussieht wie auf dem Bild in der Galerie, müssten Sie mit einem Schraubendreher an der oberen Stellschraube ca. 5 Klicks in Pfeilrichtung UP drehen um die Höhe zu korrigieren.
Die Klemmbacken können gewendet werden, so das es dann für 11mm Schienen passt.
Montagebeispiel auf einer <a href=1160110.htm>Luftpistole Zoraki</a>
Montagebeispiel auf einer<a href=1160110.htm>Luftpistole Zoraki</a>
Dieses Leuchtpunktvisier ist voraussichtlich Ende August 2019 wieder lieferbar.

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1130218
Artikelname: Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Universelles Leuchtpunktvisier für Druckluft- und CO2- Waffen  sowie für Armbrüste.


- der Punkt befindet sich nur in der Optik, nicht auf dem Ziel. Die Farbe ist von Rot auf Grün umschaltbar
- der Leuchtpunkt ist in der Helligkeit verstellbar (Stufen)
- die Visierung über Kimme und Korn entfällt
- Sie richten nur den Leuchtpunkt auf das Ziel und lösenden Schuss aus
- keine Vergrößerung
- einfache Höhen- und Seitenverstellung durch Stellschrauben mit Klicks / Raster
- Batteriebetrieb / Wenn man nicht gerade vergisst abzuschalten, dann hält die Batterie sehr, sehr lange (ca. 2 Jahre).


Gewicht ca. 216g
Länge ca. 97mm
Höhe ca.69mm


Der Leuchtpunkt ist in der Helligkeit verstellbar. Über seitliche Stellschrauben (unter Staubschutzkappen) wird der Leuchtpunkt justiert.


Tipps zu Leuchtpunktvisier Targetfinder passend für 21mm und auch 11mm Montageschienen

Leuchtpunkt-, Rotpunkt- und Reflexvisiere sind im Prinzip das gleiche.
Dabei sind Leuchtpunktvisiere röhrenförmig und Reflexvisiere sind im Aufbau eher offen. Zum anvisieren vom Ziel wird ein kleiner Punkt auf eine innere Scheibe reflektiert und ist dort im Visier sichtbar (das Ziel selbst, wird nicht angeleuchtet). Der Schütze richtet die Waffe auf sein Ziel und platziert den Punkt dort hin, wo er treffen möchte. Solche Visiere haben im Regelfall keine Vergrößerung und dienen der schnellen Zielerfassung. Besonders auf Pistolen und Revolvern macht sich das sehr gut. 
Wer z. B. bei seiner Pistole Schwierigkeiten hat, Kimme, Korn und das Ziel gleichzeitig scharf zu sehen, hat mit so einem Visier große Vorteile. Allerdings muss das Visier für die Waffe ausreichend robust sein und man braucht an der Waffe eine Montagemöglichkeit. Die meistern Visiere haben eine Befestigungsklammer mit 21 mm Breite und sind für entsprechende Schienen im Weaver- oder Picatinni- Format. Es gibt Adapter auf 11 mm Schienen .
Als ich noch Anfänger war, haben mir solche Visiere sehr geholfen, die ruhige Hand zu trainieren und mein  Abzugsverhalten zu verbessern. Man sieht halt jeden Wackler und muss auf dem Ziel bleiben, bis der Schluss wirklich raus ist.
Wir können auch die optimale Zielscheibe für solche Visiere liefern. 
Dazu haben wir die famosen Großkaliber- 25m Zielscheiben in Kleinformat  so nachdrucken lassen, dass man damit maßstabgerecht auf 5 m und 7,5 m (vielleicht zu Hause) mit Druckluftwaffen schießen kann.
Ich finde diese Scheiben so genial, weil das weiße Feld im schwarzen Ring eine perfekte Größe hat. Darauf kann man sowohl mit Reflexvisier, als auch mit offener Visierung schießen. 

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Mir scheint der Punkt zerfranst und nicht rund, wie erwartet. Woran liegt das? 

Damit der Punkt rund erscheint, muss man auf das Ziel fokussieren. Wer mit Sehhilfe schießt und eine Gleitsichtbrille verwendet, muss die Fokussierung  auf das Ziel richten. Mit einer Lesebrille geht es in der Regel gar nicht. Bei Visieren mit verschiedene Helligkeitsstufen Hilft es in der Regel, wenn man den Punkt möglichst schwach leuchten lässt.



Ich habe gesehen, dass viele Schützen das andere Auge beim ziehen zukneifen. Ist das gut? Nur, wenn man anders nicht zurecht kommt. Ich hatte das Glück, frühzeitig gut angelernt worden zu sein und eine der ersten Übungen war es, dass nichtzielende Auge stets offen zu halten. Der Trick ist, im Kopf nur das zielende Auge zu nutzen. Es ist dann nur noch Kopfsache und einmal zur Gewohnheit geworden, funktioniert es bestens. Es ist nämlich so, dass die Augen synchron arbeiten und wer eines zukneift oder abdunkelt, beeinträchtigt i.d.R. auch das andere. 
Alternativ haben manche Wettkampfschützen z.B. Stirnbänder mit einer transparenten, diffusen Blende.

Ist die Größe vom Leuchtpunkt einstellbar?Nein, man kann die Helligkeit vom Punkt einstellen und den Lichtverhältnissen der Umgebung anpassen. 
Es ist immer von Vorteil, den Punkt möglichst schwach einzustellen. Dann wirkt er in der Regel klarer und kleiner.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.50 Wer ist im Sinne des Waffengesetzes nicht geeignet?

a) Jeder, bei dem Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass er abhängig von berauschenden Mitteln ist.

b) Jeder, der aus einem anerkannten Schießsportverband ausgeschlossen wurde.

c) Jeder, bei dem Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass er aufgrund in der Person liegender Umstände mit Waffen oder Munition unsachgemäß umgehen wird.


K1 2.61 Wem darf auf einer Schießstätte eine Kleinkaliber-Pistole überlassen werden, wenn eine für die Jugendarbeit geeignete Aufsichtsperson zur Verfügung steht?

a) Einem 12-jährigen, wenn eine schriftliche oder elektronische Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten vorliegt.

b) Einem 14-jährigen, wenn eine schriftliche oder elektronische Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten vorliegt.

c) Einem 14-jährigen, aber nur wenn er Mitglied der Schützenjugend ist.


K9 114 Wie kann man angefallene Versagermunition vom Schießstand entsorgen?

a) Wenigstens 14 Tage in Wasser unbrauchbar machen und dann in den Hausmüll geben.

b) Munition kann durch einlegen im Ölbad unbrauchbar gemacht werden und dann als Sondermüll bei entsprechenden Annahmestellen abgegeben werden.

c) Ein Schützenkamerad mit gültiger Erlaubnis nach Paragraph 27 Sprengstoffgesetz, darf diese Munition delaborieren und das enthaltene Pulver fachgerecht vernichten.


Bewertungen

Tobias N. am 03.07.2019
Bewertung: (gut)
Guten Tag,
Habe das Red Dot auf meiner Crosman 2240 mit der Montage Schiene von Herrn Schlottmann.
Passt wunderbar zusammen Verarbeitung top Qualität. Einschießen war kein Problem sehr gut zu bedienen. Nur ein negativer Punkt , der Leuchtpunkt könnte noch etwas klarer sein . Trotzdem Preis Leistung ist sehr gut.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (209)

Wolfgang B. am 26.09.2014
Bewertung: (sehr gut)
Hallo, das Leuchtpunktvisier passt prima mit der 11 mm Schiene auf meine Beretta FS 92. Habe auf 5 Meter eingeschossen und habe beste Ergebnisse. Liegt natürlich auch an der FS 92 und am Schützen...grins.
Grüße aus Hamburg
Wolfgang B.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (256)




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK